RRP365 – schlanke Redaktions- und Produktionsprozesse

RRP365 ist unsere webbasierte Redaktions- und Produktionslösung für Verlage, Bildungsanbieter und alle Unternehmen, die ihre Inhalte für Print- und digitale Publikationen schlank, flexibel und kostengünstig verarbeiten wollen.

Das Besondere: Sie haben jederzeit Zugriff auf unser erfahrenes Produktionsteam – kurze Reaktionszeiten garantiert.

Kollaboration und Automation für Redaktion und Herstellung

RRP365 ist der konsequente Schritt zur effektiven Nutzung von MS 365 für die Prozesse in Redaktion und Medienvorstufe

Wir haben die passenden Bausteine aus dem mächtigen Microsoft-Ökosystem passgenau zusammengesetzt und um unsere Publishing-Expertise erweitert – zum Beispiel mit der Satzautomation per InDesign Server oder PrintCSS.

RRP365 bedeutet für Sie ganz konkret:

  • Cloud-basierte Nutzung über Microsoft Azure, keine eigene Serverinfrastruktur erforderlich
  • Nahtlose Integration mit Anwendungen wie MS Word und Adobe Acrobat, ohne Aus- und Wiedereinchecken von Dokumenten
  • Flexible Zusammenarbeit durch zentrale Datenhaltung und transparente Prozesse
  • Automatisierte Datenverarbeitungsdienste durch Konverter und Satzautomaten
  • Niederschwellige und flexible Lösung, die speziell auf die produktbezogene Bearbeitung von Inhalten und PreMedia-Prozesse ausgerichtet ist

Welche Vorteile bietet RRP365?

RRP365 wird über den Cloud-Dienst Azure von Microsoft bereitgestellt und erfordert keine Serverinfrastruktur auf Unternehmensseite. Die Nutzer melden sich einfach mit ihrem (kostenlosen) Microsoft-Konto an. Dokumente können direkt in lokal installierten Anwendungen wie MS Word, aber auch Adobe Acrobat oder Adobe InDesign zur Bearbeitung geöffnet werden – ein Aus- und Wiedereinchecken ist nicht erforderlich.

Zentrale Datenhaltung und transparente Prozesse ermöglichen eine flexible und dezentrale Zusammenarbeit von Verlagsmitarbeitern, Autoren und Dienstleistern. Ob Ihre PreMedia-Prozesse XML-first oder konventionell aufgesetzt werden, entscheiden Sie. Wir hinterlegen dies entsprechend im System. Es gibt systemseitig keinerlei Vorgaben hinsichtlich der Datenformate und -strukturen, Satzsysteme, Editoren oder Verarbeitungsprozesse. Zentrale Komponente von RRP365 sind die individuell auszuwählenden Datenverarbeitungsdienste wie Konverter, Satzautomaten und Qualitäts-Prüfroutinen. Sie werden automatisch im Rahmen des definierten Workflows oder vom Anwender per Knopfdruck im Hintergrund ausgeführt und erzeugen für den weiteren Prozess verwertbare Ergebnisse wie z.B. Umbruch-PDFs, E-Pub- oder XML-Dateien.

Was unterscheidet RRP365 von anderen Lösungen?

Wann RRP365 seine Stärken ausspielt

RRP365 eignet sich für Verlage, Bildungsanbieter und alle anderen Publisher, die ein schlankes, flexibles und kosteneffizientes Redaktions- und Produktionssystem suchen.
RRP365 wird von uns nach Ihren Wünschen und Anforderungen konfiguriert, so dass Ihre verlagsinternen Arbeitsabläufe optimal unterstützt werden. Automatisierte Datenverarbeitungsdienste wie serverseitige Konvertierungen und Satzautomation sowie
kollaborative Arbeitsprozesse sind die Basis für niedrige Produktionskosten in der Medienvorstufe.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Vorstellung des RRP365

RRP365 – kurz & knapp

Factsheet herunterladen

Die Vorteile und die Funktionsweise von RRP365 in Kürze

  • Microsoftbasis – RRP365 basiert auf Microsofttechnologie. Das heißt, dass die Einführung des Systems einfacher und schneller ist als andere Redaktions- und CMS-Systeme. Word, Teams, Sharepoint und andere Ihnen schon bekannte Tools sind zentrale Bestandteile von RRP365.
  • Der Editor ist Word – Oft wird nach Wordähnlichen Editoren in einem CMS-System gesucht. Der Editor in RRP365 ist Word.
  • Medienneutralität – Inhalte werden in RRP365 unabhängig vom Ausgabekanal gespeichert und können so effizient weiter- und mehrfach verwendet werden.
  • Trennung von Inhalt und Layout – RRP365 trennt Layout-Information vom eigentlichen Inhalt. Was die Grundlage für Single-Source-Publishing ist, also der beliebigen Zusammenstellung von Content für unterschiedliche Formate und Medien.
  • Metainformationen – RRP365 ermöglicht, beschreibende Informationen über die Inhalte anzulegen, so dass nach diesen Metainformationen gefiltert werden kann oder diese für das barrierefreie Publizieren genutzt werden können.
  • Prozessunterstützung – RRP365 steigert die Effizienz und Sicherheit der Prozesse im Crossmedia-Publishing, indem im System Workflows optimiert und ggf. automatisiert werden. RRP365 vereinfacht die Zusammenarbeit aller Beteiligten, reduziert Abstimmungs- und Korrekturschleifen und führt Benutzer:innen so, dass Fehler reduziert werden. So wird eine Zeit- und damit kostenoptimierte Medienproduktion ermöglicht.
  • Planung und Produktionssteuerung – RRP365 bildet den durchgängigen Herstellungsprozess von der Planung bis zur Produktion ab und schafft dabei zu jedem Zeitpunkt Übersicht über den aktuellen Produktionsstatus – Sie haben als Publisher also die volle Kontrolle. RRP365 unterstützt die Produktionssteuerung, Projektüberwachung und Terminsicherung, und sorgt somit für eine hohe Projekttransparenz.

Alle Funktionen & Module in RRP365

RRP365 als Software-as-a-Service

Wir haben uns bewusst für eine schlanke und hoch flexible Anwendung als Software-as-a-Service entschieden.

Die Erfahrung unserer Kunden hat gezeigt: Der Erfolg bei der Einführung eines Redaktionssystems hängt zu zwei Dritteln an der Implemen­tierung der für das eigene Unter­nehmen passenden Prozesse. Ein Redaktionssystem ist immer „nur“ ein Baukasten mit mehr oder we­niger vielen Funktionen.

Je flexibler das System an die verlagsspezifischen Prozesse und Workflows angepasst werden kann, desto erfolgreicher ist die Einführung eines solchen Systems. Wenn es den Nutzer:innen darüber hinaus noch ermöglicht wird mit etablierten und gewohnten Tools und Programmen wie MS Word zu arbeiten, wird das Onboarding zu einem Genuss für alle Beteiligten.

RRP365 ist kein monolithisches Redaktions- und Produktionssystem, das den Nutzer:innen standardisierte Prozesse oktroyiert. Viel Mehr unterstützt das System die Anwender:innen in Ihren gewohnten Arbeitsprozessen und ermöglicht hierbei eine stetige Optimierung der Abläufe und Workflows. Der Mensch passt sich nicht an das System an, sondern das System an den Menschen. Hierbei gehen wir iterativ vor – wir nähern uns also schrittweise dem bestmöglichen Arbeitsprozess, so vermeiden wir eine Überforderung der Nutzer:innen, die dann alle Benefits von Microsoft 365 in Kombination mit RRP365 voll ausschöpfen können.

FAQ