Die Komplettlösung für Verlage, Bildungseinrichtungen und Anbieter von digitalen Inhalten

TIME-TO-MARKET:  10 BIS 15 TAGE

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Funktionsübersicht für Verlage und Content Provider

  • Absolute Freiheit hinsichtlich der Vertriebs- und Erlösmodelle:
    Einzel- und Paketverkauf, Bundling mit Print, Abo- und Flatrate-Modelle, Ausleihe
  • Sicherheit für Ihre wertvollen Inhalte: Keine Weitergabe, kein Export möglich, Verfügbarkeit ausschließlich innerhalb der Applikationen, maximale Geräteanzahl einstellbar
  • KI-Option: Ihre Inhalte (oder eine Auswahl) können (nur!) Ihren Usern mit ChatGPT zugänglich gemacht werden – die Ergebnisse werden ausschließlich auf Basis der entsprechenden Publikationen generiert.
  • Archiv: z.B. für Ihre Zeitschriften-Jahrgänge
  • Integration: Single Sign-On (SSO), Office 365, Google, Twitter; Microsoft Teams-Konnektor; REST API für eine einfache Anbindung an Ihre Systeme
  • Medienbibliothek für ergänzende Materialien
  • Print-on-Demand-Option: Druckauflage 1 bis n, Eingebettete Audiodateien
  • Nutzungsdaten: Daten zum Nutzungsverhalten, zur Anzahl der Zugriffe auf Publikationen, Verweildauer etc.
  • IVW-konforme Statistiken: Übersicht aller erstmaligen Zugriffe von Nutzern auf spezifische Ausgaben für einen ausgewählten Zeitraum. Übersicht über alle Ausgaben einer Zeitschrift, sortiert nach Jahrgang, Ausgabe und Veröffentlichungsdatum. Konfigurationsmöglichkeit für automatisierte Erstellung spezifischer Reports mit Versand an hinterlegte E-Mail Adresse.  
  • Schnittstelle zur Deutschen Nationalbibliothek: zur Ablieferung von digitalen Publikationen an die DNB

    Funktionsübersicht für Ihre User

    • Inhaltsverzeichnis-Menü auf Basis Ihrer PDF-Bookmarks
    • Annotationen: Ihre User heften an beliebige Stellen in den Publikationen Texte, Bilder, Audio-Sequenzen und PDF-Dateien an. Lehrer und Dozenten können diese über Annotationsgruppen mit Ihren Lerngruppen teilen.
    • Suche: Performant auf der Basis eines Volltextindex – über alle oder ausgewählte Publikationen
    • KI-Assistent per Azure OpenAI Service: Ein völlig neuer Zugang zu den geprüften (Fach-)Inhalten der von Ihnen bereitgestellten E-Library. Funktioniert wie ChatGPT – die Antworten werden aber ausschließlich auf der Grundlage der Inhalte Ihrer Publikationen generiert.

    Ihre Publikationen verdienen gesehen zu werden

    Mit LookUP! 365 zu Ihrer eigenen E-Library​. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Landingpage von SilkCode, unserem Schwesterunternehmen. 

    Weiterleitung zu SilkCode

    Videos

    LookUP! - Interview mit Tobias von Silkcode II #lookup #epublishing #elibrary
    LookUP! Aktivierungscode || Publikationen, E-Publishing-Komplettlösung
    LookUp! Interview mit Marion Leu von #Edubase || #elibrary #publishing #digitalisierung #lookup

    FAQ