Digitalisierung mit Microsoft 365
Digitalisierung ist permanente Veränderung, die Flexibilität und Agilität erfordert.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, passgenaue Lösungen für die Verlagsindustrie zu entwickeln.
Als Microsoft-Partner mit Publishing-Expertise entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen zur Digitalisierung Ihrer Publishing- und Geschäftsprozesse. RRP365 ist unsere Cloud-basierte, auf dem leistungsfähigen Technologie-Stack von Microsoft 365 entwickelte Plattform für Ihre Redaktions- und Vorstufenprozesse.
Wir sind Microsoft 365 für Verlage
Microsoft 365 bietet weit mehr als den Zugang zu einer Vielzahl von Softwareanwendungen. MS 365 ist ein umfassendes Ökosystem, das ganz besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ausgerichtet ist. Die cloudbasierte Bereitstellung von laufend aktualisierten Applikationen und Diensten bietet eine niedrigschwellige und skalierbare Basis für die Digitalisierung von Unternehmen.
Effizienzgewinne lassen sich vor allem durch die Verknüpfung von Applikationen und Diensten erreichen. Als Publishing-Dienstleister mit ausgeprägter Microsoft-Expertise bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung hinsichtlich der Auswahl und Implementierung der für Ihre Anwendungsfälle passenden MS 365-Bausteine an. Die Ziele, auf die wir gemeinsam mit Ihnen zusteuern, sind u.a.:
- Kommunikation und Kollaboration
Effektivere Zusammenarbeit in und zwischen Ihren Teams, Zugriff auf gemeinsame, stets aktuelle Ressourcen und zeitgemäßer Austausch von Informationen.
- Automatisierung zeitraubender Vorstufen-, Publishing- und Geschäftsprozesse
Höhere Produktivität durch Vereinfachung, weniger Verwaltung sowie skalierbare Kosten durch passgenaue Cloud-basierte IT-Dienste.
- Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI)
Die Erschließung von Verlagsinhalten mittels KI bietet völlig neue Möglichkeiten. So können beispielsweise digitale Produkte mit deutlich geringerem Redaktionsaufwand realisiert werden.
- Akzeptanz bei allen Beteiligten
Transparenz, Einbeziehen Ihrer Mitarbeiter:innen in die Planung und Umsetzung. Schulungen und Unterstützung sind die Grundvoraussetzungen eines erfolgreichen Digitalisierungsprojekt.
Power Platform – Baukasten für schlanke Geschäfts- und Publishingprozesse
Die Microsoft Power Platform ist eine Sammlung codearmer Tools, mit denen Daten analysiert, Prozesse automatisiert und benutzerdefinierte Anwendungen erstellt werden können. Durch die Verknüpfung verschiedener Cloud-Dienste und -Anwendungen können Geschäftsprozesse mit vergleichsweise geringem Aufwand schlanker und kostengünstiger realisiert werden. Auch die Integration der dynamisch wachsenden KI-Dienste von Microsoft, wie Copilot, oder ChatGPT von OpenAI ist möglich.
Einige konkrete Beispiele für die Publishing-Branche:
- Asset-Management: Automatisierte Workflows für die Bearbeitung, Prüfung, Freigabe und Veröffentlichung von Texten, Bildern und Videos
- Vertragsmanagement: Plattform zur Steuerung und Verwaltung von Autorenverträgen
- Online-Kundenbetreuung/-support: Mit einem Kundenservice-Portal Kundenanfragen schnell und effizient bearbeiten
- Chat Bots: Maschinelle Beantwortung häufig gestellter Fragen zu Ihren Büchern, Preisen, Lieferbedingungen und Rückgaberichtlinien
- Automatische Generierung und Integration von Bildbeschreibungen für barrierefreie Publikationen
Microsoft 365 ist mehr als nur Word, Excel und PowerPoint
- Teams von Microsoft (MS 365): Ihre Plattform für standortübergreifende Zusammenarbeit und schlanke (Produktions-)Prozesse.
Online-Meetings mit Bildschirmfreigabe, ein leichter Zugriff auf alle geteilten und geschützten Daten – mit individuellen Workflows. - Planner: Organisieren Sie Teamarbeit mit einer intuitiven, teamorientierten und visuellen Aufgabenverwaltung.
- Cloud: Verwalten Sie Ihre Dateien mit 1 TB OneDrive-Cloudspeicher von praktisch jedem Ort
FAQ
-
Wo werden die Daten bei der Nutzung von Office365 gespeichert?
Sie können jederzeit einsehen in welchen Rechenzentren (Amsterdam/Dublin) Ihre Daten gehostet sind und selber entscheiden, ob Ihre Daten nur in europäischen Rechenzentren gespeichert werden sollen oder weltweit.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Daten lokal auf Ihrem Endgerät zu speichern.
-
Können Microsoft Office und Outlook auch offline mit Office 365 verwendet werden?
Selbstverständlich. Auch ohne Internetverbindung können Sie die Office-Anwendungen sowie Outlook produktiv nutzen.
E-Mails werden dann von Outlook bei der nächsten verfügbaren Internetverbindung verschickt und es erfolgt eine Synchronisation
Ihrer Dokumente mit OneDrive for Business.
-
Mit wie vielen Teilnehmern ist eine Besprechung bei MS Teams möglich?
Eine in Teams geführte Besprechung kann derzeit maximal 250 Teilnehmer enthalten. Loten Sie ihre Teilnehmerzahl gerne mittels eines Teams Live-Events aus. Wir können aus Erfahrung sagen, dass man mit dieser Form von Besprechung ganz neue Möglichkeiten hat - es ist viel mehr als nur ein Livestream!
-
Kann man mit MS 365 die Arbeitsteilung und die Zuweisung von Aufgaben an Mitarbeitende verwalten?
Ja, der Planner ermöglicht eine einfache und individuelle Aufgabenverteilung, mit welcher Sie Beginn/Ende, Status und Priorität einsehen können.
Mit dem neusten Tool MS Lists können Sie Aufgaben nicht nur zuweisen, sondern auch detaillierter gestalten und nachverfolgen. Stellen Sie sich Ihren eigenen Redaktionsplan, eine To-Do Liste oder eine Problemverfolgung zusammen und arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden und Kollegen an dem Erfolg Ihres Unternehmens.