KI-Services
Künstliche Intelligenz (KI) hält in immer mehr Bereichen Einzug, und es liegt auf der Hand, dass auch die Verlagsbranche in hohem Maße von KI-Anwendungen profitieren kann.
ChatGPT & Co für Ihren qualitätsgesicherten Content
Mächtige Sprachmodelle wie GPT arbeiten in klassischen Anwendungsszenarien auf der Basis frei verfügbarer Inhalte aus dem Internet. Die tatsächliche Qualität dieser Quellen ist für den Nutzer der KI nicht oder zumindest nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Die Modelle generieren Informationsfülle unter dem Preis unüberschaubar vieler Quellen.
Als Verlag geben Sie Ihren Kunden ein Qualitätsversprechen, das auch Ihre KI einhalten sollte. Deshalb setzen wir GPT und andere Sprachmodelle auf Ihren Inhalten auf – ohne Verbindung zu anderen Quellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese als PDF, Website oder Word-Datei vorliegen. Die unter Ihrer Obhut stehenden Informationen sind der exklusive Fundus, aus denen das KI-Modell validierte Inhalte verarbeiten und bedarfsgerecht präsentieren kann. Damit profitieren Sie von einer kuratierten, dynamischen Wissensdistribution in einer integeren Datenhaltung unter Ihrer Kontrolle.
Möglichkeiten, so viele, wie es Bytes gibt!
Barrierefreie Abbildungen
Eine wesentliche Anforderung an barrierefreie Dokumente sind Bildbeschreibungen und alternative Bildtexte. Die automatische Generierung ist auch für andere Abbildungen als Fotos, z.B. Infografiken und Diagramme, mit sehr guten Ergebnissen möglich.
Unser Angebot:
- ein Online-Portal für den Upload Ihrer Bilder, wodurch die automatische Generierung von Bildbeschreibungstexten ermöglicht wird, anbei die Möglichkeit der Nachbearbeitung und den anschließenden Download der Texte und Metadaten als Excel-Datei.
- vergleichbare Funktionen innerhalb der Bilddatenbank unseres Redaktionssystems RRP365
Interaktives E-Learning – automatisch generiert
Auf Basis von Fachpublikationen und Lehrbüchern generieren wir automatisch interaktive Lernmaterialien wie Lernkarten, Lückentexte, Quizze, Zusammenfassungen und Glossare. Die KI-generierten Daten im H5P- oder HTML5-Format können nachträglich editiert werden.
Anwendungen:
- flexibel in Lernmanagementsystemen (LMS) wie Moodle u.a.
- innerhalb unserer E-Library LookUP!365
KI-Dienste out of the cloud – mit MS 365 und Azure
Als Microsoft-Partner schätzen wir die skalierbaren KI-Lösungen von MS 365 und Azure. Das Angebot umfasst eine breite Palette von KI-Diensten, die ständig erweitert werden. Sie werden aus der Cloud bereitgestellt, benötigen also keine eigene IT-Infrastruktur und lassen sich relativ einfach in bestehende Anwendungen integrieren, z.B. für die Text-, Bild- und Sprachanalyse.
Lösungen:
- Wir entwickeln automatisierte Workflows mit Power Automate und benutzerdefinierte Anwendungen als Power App, um wiederkehrende Publikations- und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
Durch KI-Dienste wie Azure Cognitive Services können diese erweitert werden, um Funktionen wie Text- und Strukturanalyse oder Bilderkennung zu integrieren.
Die Zukunft als Gegenwartsbestimmung
Unser zentrales strategisches Ziel ist die möglichst schlanke Integration von KI in die Redaktions- und Medienvorstufenprozesse sowie in die digitalen Angebote von Verlagen. Dabei setzen wir unter anderem auf die KI-Dienste von MS 365 und MS Azure sowie auch auf maßgeschneiderte Sprachmodelle.